Vorbereitungen:

  • Visual Studio Code und die erforderlichen Erweiterungen Installieren

  • Java auf dem Betriebssystem einrichten

Unter Fedora kann man Visual Studio Code nicht einfach über die Softwareverwaltung installieren.

Auf der Herstellerseite erhält man jedoch ein Skript, mit dem das rpm- Paket über die Kommandozeile installiert und auch die Softwarequelle hinzugefügt wird:

Visual Studio Code

Um Java-Programme mit VSCode zu erstellen, installiert man zunächst das Erweiterungspaket “Extension Pack for Java”, das alle nötigen Werkzeuge mitbringt:

image-vscode-java-extension-pack

Nach dem Neustart von VSCode wird ein Fenster mit den auf dem Betriebssystem vorhandenen Java- Versionen angezeigt. Wird keine verwendbare Version gefunden, erhält man einen Vorschlag zum Download.

04_vscode-java-download

Unter Fedora kann man Java aber einfacher über die relativ aktuellen Paketquellen installieren. Genauer: benötigt wird das JDK oder Java Development Kit. Dies ist eine Implementierung der Java Environment, Standard Edition und ist Voraussetzung für die Java-Entwicklung. Die Open Source Version ist das openJDK

Dazu öffnet man das Terminal und lässt sich mit dem Befehl

dnf search openjdk

zunächst die zur Verfügung stehenden Versionen anzeigen.

01_bash-openjdk-version

In der Abbildung oben ist die Version, die wir installieren wollen markiert. Installiert wird dann mit:

sudo dnf install java-latest-openjdk-devel.x86_64

03_bash-install-openjdk

Damit die Java- Installation und der Compiler (javac) auch gefunden werden, muss man zusätzlich noch die Umgebungsvariablen JAVA_HOME und PATH setzen. Dazu werden in der Datei .bashrc zwei Zeilen eingefügt. Die Datei befindet sich im Home- Verzeichnis (Persönlicher Ordner). Damit sie angezeigt wird, muss das Häckchen bei “verborgene Dateien anzeigen “ gesetzt sein.

10_nemo-show-hidden-files

Die Datei .bashrc wurde in der nachstehenden Abbildung mit dem Editor “gedit” geöffnet.

12_bashrc-java-settings

Die beiden Zeilen am Textende (hier die Zeilen 29 und 31) ergänzen und anschlißend speichern.


Hinweis:

Sind mehrere Java- Versionen auf dem Betriebssystem vorhanden, trifft man zunächst eine Auswahl im Terminal:

sudo alternatives -config java

08_bash-select-java-version

Im Beispiel oben stellt man also durch Eingabe von 2 auf Version 17 um.


Hat alles funktioniert, kann man dies im Terminal überprüfen mit den Befehlen:

echo $JAVA_HOME
echo $PATH

13_bash_echo

Beim erneuten Öffnen von VSCode werden die gefundenen openJDK- Versionen angezeigt:

05_vscode-installed-jdk

Zum ersten Ausprobieren legt man am Besten einen separaten Ordner an (über das Menü “Datei” oder das Ordnersymbol in der linken Seitenleiste). Anschließend kann man eine java-Datei erstellen und direkt aus VSCode heraus ausführen.

06_vscode-run-java

Das Ergebnis wird in der integrierten Konsole angezeigt:

07_vscode-terminal-java

Ein detaillierte Anleitung zum Einrichten von Java findet sich unter:

Computing for Geeks

JDK Versionen:

Fedora Wiki